Skoda Fabia 3. Generation 1.0 TSI Drive 125 Best of - Langstreckenfahrzeug

Ist ein Skoda Fabia 3. Generation 1.0 TSI Drive 125 Best of ein Langstreckenfahrzeug?

Skoda Fabia 3. Generation  1.0 TSI Drive 125 Best of

Ist ein Skoda Fabia ein Langstreckenfahrzeug? Stellt man sich die Frage, ob das Kraftfahrzeug auch für längere Autobahnetappen geeignet ist, so muss man unterschiedliche Aspekte betrachten, Komfort, Tankvolumen, Höchstgeschwindigkeit….

Der Tankinhalt (45 Liter) ist zwar eher durchschnittlich groß, in Verbindung mit dem guten Durchschnittsverbrauch (4.7 Liter / 100km) kann man mit dem Skoda Fabia mitunter sehr hohe Reichweiten zurücklegen. Für Vielfahrer ein wichtiges Kriterium: die Höchstgeschwindigkeit. Diese liegt bei 196 km/h und ist damit durchaus für die Langstrecke geeignet, wenn man sich nicht permanent oberhalt der 200er Marke bewegen möchte. Mindestens genauso wichtig ist auf langen Strecken der Komfort und das Innenraumangebot. Mit 3997 mm Länge zählt das Auto eher zu den Kleineren. Hier darf man nicht zu viel Komfort (Federung, Sitzpolsterung, Geräuschisolierung) erwarten.

Der integrierte Abstandstempomat sorgt für sowohl sicheres, als auch entspanntes Reisen, in dem er sowohl die Geschwindigkeit, als auch den Abstand zum Vordermann automatisch einhält. Bei unübersichtlichen Parksituation hilft die eingebaute Rückfahrtkamera Unfälle zu vermeiden. Der integrierte Spurhalteassistent unterstützt den Fahrer dabei, auf der Fahrbahn zu bleiben.

Der Skoda Fabia kommt durch den moderaten Durchschnittsverbrauch zwar auf ordentliche Reichweiten, als Fahrzeug der Kompaktklasse sind diesem jedoch Komfortmerkmale bequeme, langstreckentaugliche Sitze und eine entsprechende Geräuschisolierung häufig vorenthalten. Prüfen Sie unbedingt mögliche Zusatzoptionen. Daher eine eingeschränkte Empfehlung für Vielfahrer.

Bezeichnung

Fahrzeuglänge

3997 mm

Höchstgeschwindigkeit

196 km/h

Tankkapazität

45 l